
Krankenschwester im OP
Was ist eine Krankenschwester im OP?
Die OP-Schwester ist eine Person, die mit dem Patienten, der auf die Operation vorbereitet wird, sowie mit dessen Familie und als Mitglied des interdisziplinären Pflegeteams zusammenarbeitet. Die OP-Schwester hilft bei der Beurteilung des Patienten und bei der Planung und Durchführung verschiedener Schritte vor, während und nach der Operation. Krankenschwestern und Krankenpfleger, die Spaß an der direkten Patientenbetreuung und an Abwechslung haben, werden gerne im OP arbeiten.
Wie wird man Krankenschwester im Op
Der effektivste Weg für Krankenschwestern und Krankenpfleger, eine Stelle zu finden, auf die sie sich bewerben möchten, ist die konsequente Suche nach Stellenausschreibungen im perioperativen Bereich in örtlichen Krankenhäusern oder medizinischen Netzwerken.
Neu graduierte und zugelassene Krankenschwestern und -pfleger müssen unter Umständen ein Praktikum absolvieren, das sowohl eine didaktische als auch eine praktische Komponente umfasst, bevor sie als bereit gelten, die Rolle unabhängig zu erfüllen.
Erfahrene Krankenschwestern und -pfleger, die aus einem anderen Fachbereich und mit einem anderen Hintergrund an die Aufgabe herangehen, müssen eine ähnlich lange Einarbeitung und Lernkurve durchlaufen, die jedoch je nach ihren Vorkenntnissen und Erfahrungen kürzer ausfallen kann.
Ausbildungsanforderungen für Krankenschwestern im Op
Für eine Stelle als OP-Schwester muss der Bewerber über eine gültige RN-Lizenz verfügen. Dies kann mindestens durch den Abschluss eines 2-jährigen Associate’s Degree in Nursing (ADN) erreicht werden. Ein BSN ist nicht für alle Stellen in der OP-Schwester erforderlich, wird aber von Arbeitgebern bevorzugt. Einige Arbeitgeber können verlangen, dass sich ein Bewerber bereit erklärt, seinen Bachelor-Abschluss innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach der Einstellung nachzuholen.
Stellen in der perioperativen Pflege stehen in der Regel sowohl Berufsanfängern offen, die ein Praktikum absolviert haben, als auch erfahrenen Krankenschwestern und -pflegern mit mindestens einem Jahr Erfahrung am Krankenbett.
Stellenbeschreibung
OP-Schwestern und -Schwestern sind Fachkräfte, die für die Betreuung von Patienten während eines chirurgischen oder medizinischen Eingriffs verantwortlich sind. Sie stellen sicher, dass die Patienten sich erholen oder vorbereitet sind, indem sie Informationen über die Ergebnisse oder möglichen Ergebnisse eines Verfahrens bereitstellen.
Zuständigkeitsbereich
- Beurteilung der Patienten vor der Operation (z. B. NPO-Status) und Beseitigung ihrer Bedenken
- Beschaffung aller für die Operation benötigten Materialien
- Übernahme der Verantwortung für die Sterilisation des Operationssaals
- Positionierung und Vorbereitung des Patienten auf dem OP-Tisch
- Übergabe von medizinischen Instrumenten oder anderen Gegenständen an den Chirurgen während der Operation
- Überwachung der Vitalzeichen des Patienten, um Anomalien zu erkennen
- Beurteilung des Patienten in der postoperativen Phase
- Einhaltung von Sicherheitsstandards und -vorkehrungen
- Übernahme von Aufgaben innerhalb oder außerhalb des sterilen Bereichs, wie zugewiesen
Anforderungsprofil
- Nachgewiesene Erfahrung als OP-Schwester bzw. OP-Schwester (Umläufe und Operationen)
- Ausgezeichnete Kenntnisse der aseptischen und sterilen Techniken
- Solides Verständnis von Patientensicherheit und Vorsichtsmaßnahmen
- Vertiefte Kenntnisse der chirurgischen Operationsverfahren
- Hervorragende organisatorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
- Ein kühles Temperament mit emotionaler und physischer Ausdauer
- Diplom in Krankenpflege und eine gültige Lizenz
Vorteile der Arbeit als OP-Schwester
Die Arbeit als OP-Schwester ist ein intensives, temporeiches und hochtechnisches Fachgebiet der Krankenpflege. Der wichtigste Grund für eine Tätigkeit als OP-Schwester ist die Möglichkeit, sich jeweils nur auf einen Patienten zu konzentrieren. Dadurch können sich die Krankenschwestern und Krankenpfleger voll und ganz einem Patienten widmen, ohne dass sie durch die gleichzeitige Pflege mehrerer Patienten abgelenkt werden.
Außerdem finden die meisten chirurgischen Eingriffe während der Tagesstunden statt. Dies kann für Krankenschwestern und Krankenpfleger, die nicht in der Lage sind, in der Nachtschicht zu arbeiten, von großem Vorteil sein. In Traumazentren werden den ganzen Tag über Notoperationen durchgeführt, und es werden auch Krankenschwestern und Krankenpfleger für die Abend- und Nachtschicht benötigt. An Feiertagen werden in der Regel weniger Operationen durchgeführt, so dass weniger Personal benötigt wird.
Die Beziehungen zwischen Chirurgen und OP-Schwestern sind anders als in anderen Bereichen des Krankenhauses. Zwischen Chirurgen und OP-Schwestern besteht ein dynamisches, teamorientiertes Verhältnis, das in anderen Bereichen des Krankenhauses nicht unbedingt üblich ist. Nach der Operation ist der Chirurg auf die umlaufende Krankenschwester angewiesen, um die benötigten Materialien, Geräte oder Instrumente zu holen.
OP-Schwestern und -pfleger verfügen über große Kompetenz bei der Behebung von Ausrüstungsproblemen und lernen, wie man neue und fortschrittliche chirurgische Geräte bedient.
Wo arbeiten OP-Schwestern
Viele OP-Schwestern und -Schwestern arbeiten in Krankenhäusern, aber diese Krankenschwestern und -pfleger werden auch an Orten wie Krebszentren, reisenden Operationssälen und chirurgischen Zentren gebraucht. Diese Einsatzorte unterscheiden sich zwar in einigen Punkten, aber eines haben sie alle gemeinsam: den Operationssaal selbst. OP-Schwestern und -Schwestern müssen bei Operationen in einer sterilen Umgebung arbeiten. Sie müssen sich an die besten Praktiken halten, damit die Ausrüstung und die OP-Kleidung zum Schutz der Patienten im sterilen Bereich bleiben.
Obwohl viele Operationen während der regulären Tageszeit geplant sind, können dringende Situationen Notoperationen erforderlich machen. Diese ungeplanten Operationen können zu jeder Tages- und Nachtzeit stattfinden und erfordern schnelle Vorbereitungen. Leider richten sich Unfälle und die daraus resultierenden Notfalleingriffe nicht nach einem typischen Zeitplan von 9 bis 5 Uhr, so dass angehende OP-Schwestern und -Schwestern damit rechnen sollten, dass sie nachts oder auf Abruf arbeiten müssen oder auf andere Weise unkonventionelle Arbeitszeiten haben.
ÜBER DIE WIENER PRIVATKLINIK
Die Wiener Privatklinik hat sich zum Ziel gesetzt – durch ein erstklassiges Zusammenspiel von medizinischer Versorgung, kompetenter Pflege und modernem Krankenhausmanagement – eine ausgezeichnete Betreuung für Patienten und ein optimales Arbeitsumfeld zu bieten.
Unsere Klinik ist besonders für ihre Erfolge auf dem Gebiet der Inneren Medizin, Onkologie, Unfallchirurgie, Sporttraumatologie, Chirurgie und Orthopädie bekannt. Als eine der größten Privatkliniken Österreichs, fühlen wir uns geehrt in dem Ranking der besten Krankenhäuser der Welt gelistet zu sein und uns als eines der besten Krankenhäuser der Welt 2021 und 2022 bezeichnen zu dürfen.
Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihr Stellenangebot als Krankenschwester im OP!