
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen (HNO) sind in Europa weit verbreitet. Viele Erwachsene leiden mehrmals im Jahr unter Beschwerden wie Nasennebenhöhlenentzündungen, Ohrenschmerzen oder Stimmproblemen. An der Wiener Privatklinik (WPK) bieten wir Ihnen eine umfassende, hochqualitative medizinische Betreuung bei Erkrankungen im HNO-Bereich – mit einem besonderen Schwerpunkt auf der onkologischen Behandlung von Tumoren im Hals- und Kopfbereich.
Interdisziplinäre HNO-Onkologie in Wien
Krebserkrankungen im HNO-Bereich – auch bekannt als Hals-Nasen-Ohren-Krebs oder Kopf-Hals-Tumoren – erfordern spezialisierte Diagnostik und Therapie. Die Wiener Privatklinik bietet Ihnen Zugang zu einem interdisziplinären Team aus HNO-Expert:innen, Onkolog:innen, Chirurg:innen und Radiolog:innen. Gemeinsam entwickeln wir im Tumorboard für jeden Patienten einen individuellen Therapieplan – von der bildgebenden Diagnostik über Biopsien und molekulare Untersuchungen bis hin zu chirurgischen Eingriffen und Nachsorge.
Wann ist ein Besuch beim HNO-Arzt sinnvoll?
Neben der Tumorbehandlung bieten wir auch Hilfe bei typischen Beschwerden wie:
- chronischer Heiserkeit, Kehlkopfschmerzen, Stimmveränderungen
- Nasenatmungsproblemen, Riechstörungen, Nebenhöhlenentzündungen
- Ohrenschmerzen, Hörstörungen, Schwindel
Besonders wichtig ist eine frühzeitige Abklärung bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen, da sich hinter harmlos wirkenden Beschwerden mitunter ernsthafte Erkrankungen verbergen können – darunter auch Tumore.
Unsere Schwerpunkte in der HNO an der WPK
Kehlkopf, Stimme & Hals
Heiserkeit, Schmerzen im Kehlkopf, Räusperzwang oder stimmliche Erschöpfung können auf ernsthafte Störungen im Bereich von Kehlkopf und Stimmbändern hinweisen. An der Wiener Privatklinik bietet Univ.-Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler modernste Diagnostik und Therapie bei funktionellen und organischen Stimmstörungen – von der Endoskopie über Stimmfeldmessungen bis zu laborgestützten Ursachenabklärungen wie Reflux oder Infektionen. Operative Eingriffe an den Stimmlippen (Phonochirurgie), funktionelle Kehlkopfkorrekturen oder auch Eingriffe bei Kehlkopfkrebs gehören zum Leistungsspektrum. Für komplexe onkologische Eingriffe – etwa im Rachenraum, an der Zunge oder an der Schädelbasis – steht mit Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gstöttner, einer der führenden Spezialisten der HNO-Halschirurgie zur Verfügung.
Nase & Nebenhöhlen
Univ.-Prof. Dr. Birgit Knerer-Schally behandelt Nasenscheidewandverkrümmungen, funktionelle Atmungsstörungen, chronische Nebenhöhlenentzündungen und Polypen – endoskopisch, minimalinvasiv und ohne sichtbare Narben. Speziell funktionelle und funktionell-ästhetische Problemstellungen stehen hier im Vordergrund.
Hörverbesserung & Implantate
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gstöttner, Führender HNO Experte und Belegarzt an der WPK, ist spezialisiert auf hörverbessernde Operationen sowie Hörimplantate.
Er führt Tympanoplastiken und Gehörknöchelchenrekonstruktionen durch, z. B. bei chronischen Mittelohrentzündungen. Ebenso werden Cochlea-Implantate bei Hörverlust eingesetzt – sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.
So verläuft die Behandlung in der HNO-Onkologie an der WPK
- Diagnostik: Anamnese, bildgebende Verfahren, Endoskopie, Biopsie
- Tumorboard: Interdisziplinäre Fallbesprechung durch Spezialist:innen
- Therapie: Chirurgie (z. B. Laser, Mikrochirurgie), ggf. Radiotherapie
- Nachsorge: Regelmäßige Kontrollen, Rehabilitationsprogramme
Ihre Vorteile an der Wiener Privatklinik
- Minimalinvasive Methoden mit modernster Technik
- Enge Anbindung an das Central European Cancer Center (CECC)
- Interdisziplinäre Teams und individuelle Betreuung
- Internationale Patient:innenbetreuung in über 30 Sprachen
Infonote: Unsere Expertise im Bereich HNO-Onkologie ist eingebettet in das umfassende onkologische Behandlungsspektrum der Wiener Privatklinik.
Informieren Sie sich auch zu unseren Angeboten bei Brustkrebs, Prostatakrebs oder Hautkrebs.
Häufig gestellte Fragen zur HNO in Wien
Was macht ein HNO-Arzt in Wien und welche Behandlungen bietet er an?
Ein HNO-Arzt diagnostiziert und behandelt Erkrankungen von Hals, Nase und Ohren. Dazu gehören Infektionen, Allergien, Tumoren, Atemprobleme, Hörverluste und Stimmstörungen.
Wann sollte man einen HNO-Arzt in Wien aufsuchen?
Bei anhaltenden Beschwerden wie Heiserkeit, Hörstörungen, Nasenatmungsproblemen, Schwindel oder chronischen Infekten. Auch zur Abklärung von Tumorverdacht.
Was unterscheidet einen privaten HNO-Arzt in Wien von einer öffentlichen Praxis?
Privatordinationen bieten oft raschere Termine, individuelle Betreuung, modernste Ausstattung und spezialisierte Verfahren wie molekulare Diagnostik oder Cochlea-Implantate.
Wie finde ich den besten HNO-Arzt in Wien privat?
Achten Sie auf Qualifikationen, Spezialisierungen (z. B. Onkologie, Phonochirurgie) und interdisziplinäre Anbindung. Die Wiener Privatklinik vereint renommierte Fachärzt:innen unter einem Dach.
Welche Vorteile bietet eine Behandlung bei einem privaten HNO-Arzt in Wien?
Schnelle Abklärung, individuell abgestimmte Therapien, moderne Diagnostik und enge Zusammenarbeit mit Onkologie, Radiologie und Chirurgie.
Welche Krebsarten im HNO-Bereich behandelt die Wiener Privatklinik?
Die WPK ist auf die Behandlung von Hals-Nasen-Ohren-Krebs bzw. sogenannten Kopf-Hals-Tumoren spezialisiert. Dazu zählen z. B. Kehlkopfkrebs, Tumore an der Zunge, im Nasen-Rachenraum oder im Ohrbereich. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem CECC garantiert höchste onkologische Versorgungsqualität.
Wie viel kostet eine Untersuchung oder Behandlung bei einem privaten HNO-Arzt in Wien?
Die Kosten richten sich nach Art und Umfang der Leistungen. Eine Erstordination startet ab ca. 150 €. Gerne erstellen wir einen transparenten Kostenplan vorab.
Ärzte zum Thema


Univ.-Prof. Dr. Birgit Knerer-Schally
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Funktionelle & Ästhetische Nasenchirurgie
Detailansicht
Univ.-Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Phoniatrie, Stimm- und Sprachheilkunde
Detailansicht