WPK Gastroenterologie

Gastroenterologie

In der Wiener Privatklinik finden Sie ein hochspezialisiertes Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie. Hier behandeln und diagnostizieren führende Expert:innen mithilfe modernster Technologien Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der Leber, Bauchspeicheldrüse und Gallenblase. Unser Fokus liegt auf präziser Diagnostik, innovativen Behandlungskonzepten und interdisziplinärer Zusammenarbeit, um Ihnen eine maßgeschneiderte und erstklassige Versorgung zu bieten.

An der WPK bieten wir zwei Formen der Magen-Darm-Endoskopie an:

Gastroskopie (Magenspiegelung)

Die Gastroskopie  ist eine endoskopische Untersuchung des oberen Verdauungstraktes.
Dabei wird ein dünner, flexibler Schlauch mit einer kleinen Kamera an der Spitze, durch den Mund eingeführt und über die Speiseröhre bis in den Zwölffingerdarm vorgeschoben. Alle Eingriffe erfolgen in Form der sanften Endoskopie, die eine Sedierung sowie eine kontinuierliche Überwachung während und nach dem Eingriff umfasst.
Untersucht werden bei einer Gastroskopie folgende Abschnitte:

  • Speiseröhre (Ösophagus)
  • Magen (alle Abschnitte)
  • Zwölffingerdarm (oberer Teil)

Während der Gastroskopie werden auch Gewebeproben entnommen und kleinere Eingriffe durchgeführt.

Die Gastroskopie (Magenspiegelung) ist eine wichtige Methode zur Diagnose von:

  • Speiseröhre: Reflux, Zwerchfellbruch, Entzündungen, Tumore
  • Magen: Gastritis, Magengeschwüre, Erosionen, Tumore
  • Zwölffingerdarm: Entzündungen, Geschwüre, Tumore
  • Erkrankungen

Modernste Therapiemöglichkeiten
Neben der Diagnose können während der Gastroskopie auch therapeutische Behandlungen durchgeführt werden, wie zum Beispiel:

  • Blutstillung
  • Entfernung von Polypen
  • Mukosektomie und Thermoablation
  • Setzen von Stents
  • so wie viele weitere…

Die Gastroskopie ist eine umfassende, effiziente und auch schnelle Möglichkeit, sowohl diagnostische als auch therapeutische Maßnahmen in einer einzigen Sitzung durchzuführen. Die während der Gastroskopie entnommenen Gewebeproben liefern durch ihre histologische Analyse – ergänzend zur makroskopischen Beurteilung während der Untersuchung – die Grundlage für eine gezielte, individuelle Behandlung.

Koloskopie (Darmspiegelung)

Die Koloskopie ist die endoskopische Untersuchung des Dickdarms mit einem dünnen, flexiblen Schlauch mit einer kleinen Kamera an der Spitze. Der Schlauch wird über den Enddarm eingeführt und bis zum Übergang zum Dünndarm vorgeschoben. Die Untersuchung dient vor allem der Früherkennung von Darmkrebs und der Abklärung von Beschwerden wie Blut im Stuhl oder anhaltendem Durchfall bzw. Bauchschmerzen. Die Koloskopie wird ab dem 45. Lebensjahr regelmäßig als eine der wichtigsten Vorsorgeuntersuchung empfohlen.
Alle Eingriffe erfolgen in Form der sanften Endoskopie, die eine Sedierung sowie eine kontinuierliche Überwachung während und nach dem Eingriff umfasst.
Mit Hilfe der Koloskopie können zahlreiche Erkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden, u.a.:

  • Hämorrhoiden
  • Divertikel
  • Entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa
  • Polypen
  • Darmkrebs (Karzinome)
  • so wie viele weitere…

Falls erforderlich, werden während der Koloskopie Gewebeproben (Biopsien) entnommen.

Modernste Therapiemöglichkeiten
Neben der Diagnose bietet die Koloskopie auch therapeutische Optionen, wie:

  • Entfernung von Polypen
  • Behandlung von Hämorrhoiden durch Ligatur oder Sklerosierung
  • Blutstillung
  • so wie viele weitere…

Nach den endoskopischen Eingriffen erfolgt im Kompetenzzentrum für Gastroenterologie und Hepatologie die gemeinsame Besprechung der Ergebnisse aus Endoskopie und Histologie. Auf dieser Basis wird eine individuell abgestimmte weiterführende Therapie mit dem Patienten geplant. Dank der engen interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachärzten sowie modernster bildgebender Verfahren wie Ultraschall, CT, MRT und PET-CT bietet die Wiener Privatklinik eine umfassende Diagnostik und Therapie – für bestmögliche individuelle Behandlungserfolge.

Diagnose und Therapie

Im Kompetenzzentrum für Gastroenterologie und Hepatologie werden neben endoskopischen Eingriffen auch Diagnosen und Therapien für folgende Organe durchgeführt:

  • Leber: Diagnose und Behandlung von Erkrankungen wie Fettleber, Leberentzündungen, Lebertumoren und Hepatitis
  • Pankreas (Bauchspeicheldrüse): Diagnose und Behandlung von Erkrankungen wie Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis), Diabetes und Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Gallensystem – Gallenblase: Diagnose und Behandlung von Erkrankungen wie Gallensteine, Entzündungen und Tumoren der Gallenwege
Mehr lesen
WPK Gastroenterologist

Koloskopie (Darmspiegelung) an der Wiener Privatklinik

Ob zur Vorsorge gegen Darmkrebs oder zur Abklärung von Beschwerden – in der Tagesklinik der Wiener Privatklinik wird die sanfte Koloskopie mit modernsten Methoden und höchstem Komfort durchgeführt.

Angstfrei und schmerzfrei – sanfte Endoskopie 
Dank innovativer Sedierung ist die Koloskopie heute unkompliziert und schmerzfrei. Die Patientin bzw. der Patient schläft während der Untersuchung und verspürt keine Beschwerden. Auch die Vorbereitung, also die Darmreinigung, ist mittlerweile unkompliziert.

Darmkrebsvorsorge: Ein wichtiger Schutz
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Männern und Frauen. Eine Koloskopie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung von Veränderungen, sondern auch die direkte Entfernung von Polypen, die sich zu Krebs entwickeln können. In Österreich wird die Vorsorgekoloskopie ab dem 45. Lebensjahr alle fünf Jahre empfohlen. Bei familiärer Vorbelastung oder bestimmten Befunden können jedoch frühere und häufigere Untersuchungen sinnvoll sein.

Weitere Gründe für eine Darmspiegelung
Neben der Krebsvorsorge gibt es viele medizinische Gründe für eine Koloskopie. Dazu zählen Symptome wie:

  • anhaltender Durchfall bzw. Bauchschmerzen
  • Verstopfung
  • Bauchkrämpfe
  • Blut im Stuhl
  • unerklärlicher Gewichtsverlust

Diese Beschwerden können etwa auf chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) hinweisen.

Modernste Technologie und Expertise
Die sanfte Koloskopie an der Wiener Privatklinik erfolgt mit modernsten Endoskopen und durch erfahrene Gastroenterolog:innen. Patient:innen profitieren von präziser und individueller Diagnostik und zeitnahen Behandlungsmöglichkeiten.

Mehr lesen
WPK Gastroenterologist

Prim. Dr. Camel Kopty

Einfluss von Stress auf die Darmgesundheit

Unser Lebensstil beeinflusst die Darmgesundheit direkt. Stress, Ernährung und bestimmte Medikamente zählen zu den häufigsten Ursachen für Magen-Darm-Beschwerden. Stress gilt dabei als einer der stärksten Auslöser – selbst eine einstündige Flugreise kann das Verdauungssystem stark belasten.

Wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung sind eine ausgewogene Ernährung mit wenig Alkohol, wenig rotem Fleisch und möglichst wenig Stress. Präventive Untersuchungen – vor allem die sanfte Darmspiegelung – können bis zu 99 % der Tumore verhindern und ermöglichen die frühzeitige Erkennung weiterer Erkrankungen wie Divertikulitis oder chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen. Ebenso sollte spätestens bis zum 60. Lebensjahr auch eine Magenspiegelung (Gastroskopie) erfolgen – besonders bei Risikofaktoren oder bestehenden Beschwerden.

Für die Diagnose dieser Erkrankungen stehen im Kompetenzzentrum modernste labortechnische und bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT, MRT und PET-CT zur Verfügung. Bei Bedarf werden auch CT-gesteuerte Punktionen durchgeführt.

Unsere Fachärzt:innen für Gastroenterologie an der WPK

WPK Doctor Kopty

Prim. Dr. Camel Kopty

Innere Medizin, Endoskopie, Gastroenterologie, Hepatologie, WPK Central European Academy Cancer Center

zum Profil
wpk doctor michael hafner

Dr. Michael Häfner FESGE

Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie

zum Profil
wpk doctor freitas alexis

OA Dr. Alexis Freitas F.E.B.S.

Chirurgie, Allgemeinchirurgie, Endoskopie

zum Profil
wpk doctor christian muller

Univ.-Prof. Dr. Christian Müller

Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie

zum Profil
wpk doctor siegfried meryn

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn

Innere Medizin, Endoskopie, Gastroenterologie, Hepatologie

zum Profil
+43 140180-0
ordinationszentrum@wpk.at