
BRUSTKREBS VERSTEHEN, ERKENNEN, HANDELN!
Im Rahmen des internationalen Brustkrebsmonats lädt die Wiener Privatklinik zur 78. WPK Academy – Das frühe Mammakarzinom am 3. Oktober im Palais Coburg ein.
Die Veranstaltung wird eröffnet von Doris Kiefhaber (Geschäftsführerin Österreichische Krebshilfe) und Prof. Christoph Zielinski (Ärztlicher Direktor der WPK).
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, eine offene Fragerunde sowie die Möglichkeit, direkt mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir zusätzlich:
-
einen Check-up Basic an der WPK
-
ein exklusives 3-Gang-Dinner inkl. Weinbegleitung für 2 Personen im Restaurant Clementine im Glashaus, Palais Coburg
Die Teilnahme ist kostenlos – melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Gelegenheit, Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Vortragende

Univ.-Prof. Dr. h.c. Christoph Zielinski
Einer der führenden Onkologen Österreichs, Ärztlicher Direktor der Wiener Privatklinik und Leiter der WPK Academy Central European Cancer Center. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Krebsbehandlung und -forschung und setzt sich dafür ein, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Patientenversorgung einfließen zu lassen.

Priv.-Doz. Dr. Johannes Sailer
Berater für Diagnostische Radiologie an der Medizinischen Universität Wien und Wissenschaftlicher Leiter des Center for Computational Image Analysis in Radiology. Als Mitgründer des Radiology Center Vienna verbindet er modernste Bildgebungskompetenz mit praxisnahen Anwendungen für eine verbesserte Patientendiagnostik.

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang J. Köstler
Professor für Innere Medizin und Hämatologie & internistische Onkologie, sowie Oberarzt an der Onkologie der MedUni Wien / AKH. Einer seiner Schwerpunkte ist die Versorgung seltener Tumoren wie GIST, Weichteil- und Knochensarkome. Prof. Köstler kombiniert klinische Erfahrung mit internationaler Forschung – etwa in Studien über zielgerichtete Krebstherapien und den Einfluss molekularer Faktoren auf Therapieerfolg – und engagiert sich dafür, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Patientenversorgung einfließen zu lassen.

Dr. Arik Galid
Prim. Dr. med. univ. Arik Galid ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Primar der Abteilung Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus. Sein Fokus liegt auf Brustkrebs- und gynäkologischen Krebserkrankungen, Vorsorge, operativen Eingriffen sowie onkologischer Nachsorge. Er verbindet operative Expertise mit modernster Therapieplanung, inkl. Chemotherapie, Antikörper- und Antihormontherapie, und sorgt dafür, dass wissenschaftlicher Fortschritt direkt den Patient:innen zugutekommt.

Univ.-Prof. Dr. Florian Fitzal MBA F.E.B.S.
Professor für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Brustchirurgie, Fellow der European Board of Surgery (FEBS), mit langjähriger Erfahrung in onkoplastischen Verfahren, Brustrekonstruktion und Säulen wie Anti-Hormontherapie und Nachsorge. Er war u.a. leitender Oberarzt am AKH Wien, Leiter des Brustgesundheitszentrums der Barmherzigen Schwestern in Linz und seit Anfang 2024 Leiter der Brustrekonstruktion am Hanusch Krankenhaus.

Dr. Alina Sturdza
Dr. Alina-Emiliana Sturdza ist Fachärztin für Strahlentherapie/Radioonkologie, Oberärztin am AKH Wien und seit 2015 Leiterin der Gruppe „Gynäkologische Tumoren“ in der Universitätsklinik für Radioonkologie. Sie verbindet klinische Praxis mit Forschung und Lehre, unter anderem in internationalen Leitlinien und Fachgesellschaften, und ist Expertin in bildgeführter Brachytherapie (speziell bei gynäkologischen Tumoren) und wiederholten Bestrahlungen.

Dr. Daniela Kauer-Dorner
Dr. Daniela Kauer-Dorner, MSc ist Fachärztin für Radioonkologie an der Medizinischen Universität Wien und Leiterin der Tumorgruppe Mammakarzinom in der Universitätsklinik für Radioonkologie. Sie hat sich insbesondere auf radioonkologische Behandlung von Brustkrebs, Bestrahlung von Metastasen und Rezidiven sowie Teil- und Schwachbestrahlungen spezialisiert. Durch ihre langjährige klinische Erfahrung kombiniert mit patientenzentrierter Betreuung legt sie großen Wert darauf, Patient:innen Sicherheit zu geben und moderne Bestrahlungstechniken möglichst nebenwirkungsarm einzusetzen.

Univ.-Prof. Dr. Berthold Streubel
Univ.-Prof. Dr. Berthold Streubel ist Facharzt für Medizinische Biologie und Humangenetik sowie habilitiert im Fach Humangenetik. Er leitet das Zytogenetische Labor des Klinischen Instituts für Pathologie an der MedUni Wien und ist wissenschaftlicher Leiter der Core Facility Genomics-DNA. In Forschung und Diagnostik beschäftigt er sich vor allem mit genetischen Veränderungen bei hämatologischen Tumoren, etwa Lymphomen, und stellt sicher, dass genomische Erkenntnisse in die Patientenversorgung einfließen.
Agenda | 3.10.2025
Eröffnung
Doris Kiefhaber (GF Österreichische Krebshilfe), Prof. Christoph Zielinski (Ärztlicher Direktor WPK)
Was können MRT und PET-CT?
Johannes Sailer
Her-2/neu positives Mammakarzinom
Wolfgang Köstler
Endokrin abhängiges Mammakarzinom
Arik Galid
Immuncheckpoint Inhibitoren bei frühem Mammacarcinom
Christoph Zielinski
Pause
Brusterhaltung oder Rekonstruktion
Florian Fitzal
Brauchen wir in allen N1 Fällen die PMRT?
Alina Sturdza
Wann verwenden wir die 5 Tages Radiatio-Fast Forward
Daniela Kauer-Dorner
Humangenetische Überlegungen beim Mammakarzinom
Berthold Streubel