Sportmediziner:innen kümmern sich nicht nur um die Behandlung von Verletzungen, sondern auch um Prävention. Sport und Fitness sind gesundheitsfördernd, können jedoch ohne professionelle Begleitung Risiken bergen.
Besonders Freizeitsportler:innen unterschätzen, dass nicht jede Sportart in jeder Lebensphase geeignet ist. Um Verletzungen vorzubeugen, werden im Rahmen einer sportmedizinischen Untersuchung vor Beginn einer sportlichen Aktivität der Fitnesszustand überprüft und gesundheitliche Risiken ausgeschlossen. Auch ambitionierte Sportler:innen sollten regelmäßige Untersuchungen durchführen lassen, um ihre Ziele sicher zu erreichen. Langfristig dienen regelmäßige sportmedizinische Untersuchungen der nachhaltigen Gesundheit und Leistungsoptimierung – egal ob Hobbysportler:in oder Profi. Die Erstellung von Trainings- und Ernährungsplänen rundet das sportliche Angebot der Wiener Privatklinik ab.
Das sportmedizinische Untersuchungsprogramm an der Wiener Privatklinik umfasst:
- Anamnese: Feststellen möglicher Kontraindikationen für bestimmte Sportarten
- Klinische Untersuchung: Fokus auf Gelenke, Wirbelsäule und Muskeln zur Einschätzung von Belastbarkeit und Funktion
- Laboruntersuchung, Ruhe-EKG und Lungenfunktionstest: Aufdeckung möglicher gesundheitlicher Risiken
- Ergometrie-Belastungstest: Bestimmung des aktuellen Fitnesslevels und Erstellung eines maßgeschneiderten Trainingsplans.