Urologie

Die Abteilung für Urologie in der Wiener Privatklinik behandelt u.a. Prostatakrebs, Prostatavergrößerung, Erektionsstörungen und Testosteronmangel. Mit modernster Technologie und guter Infrastruktur, exzellenten Therapien und respektvoller Betreuung bieten wir das komplette Behandlungsspektrum unter einem Dach: Staging, Tumorboard, OP-Vorbereitung, Therapie und Nachsorge – und das als einzige Privatklinik in Österreich.

Urologische Vorsorge: Früherkennung rettet Leben

Ab dem 45. Lebensjahr werden jährliche urologische Vorsorgeuntersuchungen empfohlen, um ernsthaften Erkrankungen der Niere, Blase und Prostata vorzubeugen. Diese urologischen Erkrankungen können lange unbemerkt bleiben, bevor sie Beschwerden verursachen. Daher ist es entscheidend, sie frühzeitig zu erkennen. Eine frühzeitige Diagnose verbessert nicht nur die Behandlungsmöglichkeiten, sondern kann auch schwerwiegende gesundheitliche Folgen verhindern. Prävention ist der beste Schutz für Ihre urologische Gesundheit.

Finden Sie den passenden Arzt

Roboterchirurgie in der Urologie: Innovative Operationsmethoden

In der Abteilung für Urologie in der Wiener Privatklinik kommen hochmoderne Verfahren und roboterassistierte Chirurgie zum Einsatz. Der Da Vinci OP-Roboter ermöglicht eine hochpräzise, minimalinvasive Behandlung von urologischen Erkrankungen, insbesondere bei Prostatakrebs. Mit seiner exzellenten 3D-Visualisierung und der zitterfreien Steuerung von Instrumenten können unsere renommierten Chirurg:innen Eingriffe mit höchster Präzision durchführen. Neben all den anderen Vorteilen, die die Wiener Privatklinik bietet, profitieren unsere Patient:innen auch von niedrigen  Komplikationsraten und einer schnellen Genesung.

WPK Davinci Roboter
WPK Doctor Christian Seitz

Dr. Christian Seitz

„Je früher Prostatakrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Moderne Screeningprogramme ermöglichen heute eine Diagnose in sehr frühen Stadien – das eröffnet völlig neue therapeutische Möglichkeiten: von fokalen Verfahren mit Erhalt der Prostata bis hin zur roboterassistierten Chirurgie bei fortgeschrittenen Tumoren. Wichtig ist, dass jeder Patient die für ihn individuell beste Therapie findet – dafür braucht es Zeit, Aufklärung und Erfahrung.“

WPK Univ.-Prof. Dr. Georg Schatzl

Univ.-Prof. Dr. Georg Schatzl

Stockholm3-Test: Eine neue Ära der Prostatakrebs-Diagnostik

Der Stockholm3-Test revolutioniert die Früherkennung von Prostatakrebs und setzt neue Maßstäbe in der personalisierten Vorsorge. Während der PSA-Wert oft nur eine eingeschränkte Aussagekraft hat, kombiniert der Stockholm3-Bluttest genetische Marker, Proteine und klinische Daten und kommt so zu einer präziseren Risikoeinschätzung. Studien zeigen, dass er nicht nur zuverlässiger ist als der PSA-Test, sondern auch unnötige Biopsien um bis zu 76 % reduziert. Wir sind stolz, dass der innovative Prostata-Test exklusiv an der Wiener Privatklinik verfügbar ist.

Hochmoderne Diagnostik für eine präzisere Prostatakrebs-Vorsorge

PSA-Test: Bewährte, aber begrenzte Methode

Der PSA-Test ist neben der Tastuntersuchung seit Jahrzehnten ein Standardinstrument zur Früherkennung von Prostatakrebs. Er misst den Wert des prostataspezifischen Antigens (PSA) im Blut und dient als erste Orientierung für mögliche Prostataveränderungen. Ein erhöhter Wert kann auf Krebs hindeuten, doch auch gutartige Erkrankungen wie eine Prostatavergrößerung oder Entzündungen verursachen Schwankungen, was zu unnötigen Biopsien führen kann.

Stockholm3: Mehr Präzision durch exzellente Diagnostik

Die Möglichkeiten des Stockholm3-Tests gehen weit über die des PSA-Werts hinaus und kombiniert genetische Biomarker und Proteine mit persönlichen Faktoren, um eine wesentlich genauere Risikobewertung zu ermöglichen. Dadurch werden aggressive Tumoren besser erkannt und gleichzeitig das Risiko unnötiger Biopsien gesenkt. Besonders für Männer mit erhöhtem PSA-Wert bietet der innovative Test eine verlässliche Entscheidungshilfe, ob eine weiterführende Diagnostik notwendig ist.

+43 140180-0
ordinationszentrum@wpk.at