

Die Abnehmspritze – Was ist dran?
Derzeit herrscht ein RiesenHype um das Medikament Ozempic® – auch bekannt als „Abnehmspritze“. In diversen Medien wird es als Lifestyle-Mittel zur schnellen Gewichtsreduktion angepriesen. Was hat es aus medizinischer Sicht mit dem Medikament auf sich? Wir haben Univ.-Prof. Dr. Anton Luger, einen ausgewiesenen Experten für Endokrinologie und Stoffwechsel gefragt.
Appetit wird gehemmt
„Ozempic® ist ein sehr wirksames Medikament für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2, das zusätzlich auch protektive Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System und die Nierenfunktion aufweist“, erklärt Prof. Luger. Das Medikament, das einmal pro Woche in Oberarm, Bauch oder Oberschenkel gespritzt wird, senkt den Blutzuckerspiegel abhängig vom aktuellen Blutzuckerwert des Patienten. Zugleich wird das Hormon Glucagon, das den Blutzuckerspiegel steigert, unterdrückt. Überdies hemmt es den Appetit und vermittelt ein Völlegefühl. All diese Faktoren wirken sich massiv auf das Körpergewicht aus. Der Effekt: das Medikament führt zu einer Gewichtsabnahme von bis zu 15 Prozent. „Aber nur zur Gewichtsreduktion ist das Arzneimittel nicht zugelassen“, betont Prof. Luger.
Nebenwirkungen möglich
Das Medikament hat jedoch auch potenzielle Nebenwirkungen, warnt Prof. Luger: Es kann zu Übelkeit, Blähungen, Durchfall oder zu Reflux führen, auch die Entwicklung von Gallensteinen ist möglich. Bei Patienten mit schlecht eingestelltem Diabetes Typ 2 kann es zur Verschlechterung einer diabetischen Augenerkrankung kommen. Ein großes Problem ist, dass der Hype um Ozempic® zu Lieferengpässen führt. „Weil so viele Menschen
mit Übergewicht und Fettleibigkeit das Medikament nehmen, steht es nicht mehr in ausreichendem Maß für Patienten mit Diabetes zur Verfügung“, kritisiert Luger. In manchen Ländern ist zwar ein anderes Arzneimittel mit demselben Wirkstoff (Semaglutid) in höherer Dosierung eigens zur Gewichtsabnahme zugelassen – aber das ist in Österreich nicht registriert und daher auch nicht erhältlich.
Die Wiener Privatklinik: Ein Zentrum des Vertrauens für Patienten aus der ganzen Welt
Die Wiener Privatklinik (WPK) ist eine der renommiertesten Privatkliniken in Österreich und genießt internationales Ansehen für ihre herausragende medizinische Versorgung und patientenorientierte Betreuung. Patienten aus der ganzen Welt vertrauen auf die WPK, und das aus guten Gründen.
Hochqualifizierte Fachärzte und moderne Ausstattung
Die Wiener Privatklinik zeichnet sich durch ein Team hochqualifizierter Fachärzte aus, die in ihren jeweiligen Bereichen führend sind. Die Klinik bietet ein breites Spektrum an medizinischen Fachrichtungen, von der Kardiologie und Onkologie über die Orthopädie bis hin zur plastischen Chirurgie. Durch regelmäßige Fortbildungen und den Einsatz modernster Technologien stellen die Ärzte sicher, dass die Patienten die bestmögliche Behandlung erhalten.
Individuelle Betreuung und exzellenter Service
Ein weiterer Grund, warum Patienten weltweit der Wiener Privatklinik vertrauen, ist die individuelle Betreuung und der exzellente Service. Die Klinik legt großen Wert auf eine persönliche und herzliche Betreuung, bei der die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten im Mittelpunkt stehen. Von der Terminvereinbarung über die Behandlung bis hin zur Nachsorge wird jeder Schritt sorgfältig geplant und auf den Patienten abgestimmt.
Internationale Patientenbetreuung
Die Wiener Privatklinik hat sich auf die Betreuung internationaler Patienten spezialisiert. Ein erfahrenes Team unterstützt ausländische Patienten bei der Organisation ihres Aufenthalts, von der Visa-Beschaffung über die Reiseplanung bis hin zur Übersetzung medizinischer Dokumente. Dadurch wird sichergestellt, dass sich internationale Patienten jederzeit gut aufgehoben fühlen und sich voll und ganz auf ihre Genesung konzentrieren können.
Modernste medizinische Technologien
Die WPK investiert kontinuierlich in modernste medizinische Technologien und Ausstattung. Dies ermöglicht präzise Diagnosen und effektive Behandlungen, die auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung basieren. Die Kombination aus fortschrittlicher Technik und erfahrenen Fachärzten garantiert eine erstklassige medizinische Versorgung.
Hervorragende Patientenbewertungen
Die Wiener Privatklinik erhält regelmäßig hervorragende Bewertungen von ihren Patienten. Diese positiven Rückmeldungen spiegeln das hohe Maß an Zufriedenheit und Vertrauen wider, das Patienten der Klinik entgegenbringen. Die WPK ist stolz darauf, durch ihre Expertise und ihr Engagement zur Gesundheit und zum Wohlbefinden ihrer Patienten beizutragen.
Die Wiener Privatklinik ist ein Leuchtturm der medizinischen Exzellenz und des Patientenvertrauens. Dank ihrer hochqualifizierten Fachärzte, modernen Ausstattung, individuellen Betreuung und spezialisierten internationalen Patientenbetreuung zieht die WPK Patienten aus der ganzen Welt an. Wer eine erstklassige medizinische Versorgung in einem vertrauensvollen und unterstützenden Umfeld sucht, findet in der Wiener Privatklinik den idealen Partner.
Frequently Asked Questions zum Thema Abnehmspritze
Was ist die Abnehmspritze und wie funktioniert sie?
Die Abnehmspritze ist ein modernes medizinisches Präparat zur unterstützenden Gewichtsreduktion. Meist basiert sie auf dem Wirkstoff Semaglutid oder ähnlichen GLP-1-Analoga, die ursprünglich für die Behandlung von Diabetes entwickelt wurden. Diese Stoffe wirken im Gehirn auf das Sättigungszentrum, verlangsamen die Magenentleerung und verringern das Hungergefühl. Dadurch wird es deutlich leichter, die tägliche Kalorienzufuhr zu reduzieren – ohne ständiges Hungergefühl. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und Bewegung lassen sich nachhaltige Abnehmerfolge erzielen. In Wien und ganz Österreich wird die Abnehmspritze zunehmend auch für Menschen ohne Diabetes angeboten, insbesondere bei starkem Übergewicht oder wenn klassische Diäten nicht erfolgreich waren. Die Anwendung erfolgt meist einmal pro Woche per Injektion unter ärztlicher Aufsicht. Die Wirkung ist wissenschaftlich belegt, jedoch sollte die Entscheidung immer in Absprache mit einem Facharzt getroffen werden, um Kontraindikationen auszuschließen.
Für wen ist die Abnehmspritze in Wien geeignet?
Die Abnehmspritze eignet sich in der Regel für Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 30 oder ab einem BMI von 27 mit zusätzlichen gesundheitlichen Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Diabetes Typ 2. Auch in Fällen, in denen klassische Diäten mehrfach gescheitert sind oder die Motivation durch schnelle Anfangserfolge gesteigert werden soll, kann die Therapie sinnvoll sein. In Wien bieten viele Privatkliniken und Fachärzte eine individuelle Beratung und Begleitung an. Wichtig ist jedoch: Die Abnehmspritze ist kein Wundermittel, sondern Teil eines medizinischen Gesamtkonzepts. Voraussetzung ist die Bereitschaft zu einer langfristigen Lebensstilveränderung, insbesondere im Bereich Ernährung und Bewegung. Auch psychologische Aspekte können berücksichtigt werden, wenn emotionales Essen eine Rolle spielt. Vor dem Start erfolgt stets eine umfassende Anamnese durch den behandelnden Arzt oder die Ärztin, um Risiken auszuschließen. Wer sich für eine Abnehmspritze in Österreich entscheidet, sollte auf eine medizinisch fundierte Begleitung achten.
Welche Vorteile bietet die Abnehmspritze in Österreich gegenüber klassischen Diäten?
Ein großer Vorteil der Abnehmspritze gegenüber klassischen Diäten liegt in ihrer biochemischen Wirkung auf das Hungergefühl. Während viele Diäten auf Willenskraft und Verzicht basieren, greift die Abnehmspritze direkt in die Regulierung des Appetits ein. Dadurch wird es einfacher, langfristig weniger zu essen, ohne ständig zu hungern oder Rückfälle zu erleiden. Weitere Vorteile:
-
Medizinische Begleitung: Die Therapie erfolgt in der Regel unter ärztlicher Aufsicht.
-
Langfristige Perspektive: Studien zeigen nachhaltige Gewichtsverluste über 6–12 Monate.
-
Motivationsschub: Frühzeitige Erfolge wirken sich positiv auf die Motivation aus.
-
Sicherheitsprofil: Bei korrekter Anwendung ist die Abnehmspritze gut verträglich.
Insbesondere in Österreich, wo der Zugang zu hochwertiger medizinischer Betreuung gegeben ist, profitieren Patient:innen von individuellen Behandlungsplänen und engmaschiger Kontrolle. Die Abnehmspritze ist also keine radikale Maßnahme, sondern ein modernes Werkzeug im Rahmen eines integrativen Gesundheitskonzepts.
Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken bei der Abnehmspritze?
Wie bei jeder medikamentösen Therapie können auch bei der Abnehmspritze Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten Beschwerden betreffen den Verdauungstrakt, etwa Übelkeit, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall – vor allem in den ersten Wochen der Anwendung. Diese Symptome sind meist vorübergehend und lassen sich durch langsame Dosisteigerung gut kontrollieren. In seltenen Fällen können auch Kopfschmerzen, Müdigkeit oder allergische Reaktionen auftreten. Sehr wichtig: Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, insbesondere Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oder Schilddrüse, sollten vor der Anwendung gründlich abgeklärt werden. Auch während einer Schwangerschaft oder bei bestehendem Kinderwunsch ist die Abnehmspritze nicht geeignet. In Österreich unterliegt die Abgabe verschreibungspflichtiger Präparate einer ärztlichen Kontrolle. Wer in Wien oder Umgebung eine Abnehmspritze in Erwägung zieht, sollte sich deshalb nur an erfahrene Fachärzte oder spezialisierte Kliniken wenden. Eine seriöse Beratung und ärztliche Begleitung sind unerlässlich für eine sichere Anwendung.
Ähnliche Artikel