

Qualitätsmanagement und
Qualitätssicherung (TQH)
Die Wiener Privatklinik wird nach den Richtlinien des „Total Quality Hospital“-Managements („TQH“) geführt. Die „TQH“-Philosophie besteht darin, sich nicht auf erreichten Standards auszuruhen, sondern ständig neue, innovative Schritte, vor allem im Qualitätsmanagement zu setzen.
Zertifizierung nach iso 9001
Die ISO 9001:2015 Norm legt Standards zur Strukturierung der gesamten Organisation fest – Risiken können so effizienter erfasst und die Anfälligkeit für Fehler minimiert werden. So wird zum Beispiel die bereits sehr hohe Kundenzufriedenheit der Patienten von durchschnittlich 95 % durch ständige Befragungen evaluiert, um den hohen Standard erhalten zu können und noch zu verbessern.
Die Re- und Neuzertifizierung der unabhängigen Prüfstelle des ÖQS ist eine Bestätigung dafür, dass die Wiener Privatklinik auf dem richtigen Weg ist. Das Zertifikat konnte vor allem durch die hochprofessionelle Mitarbeit und das Engagement der Führungskräfte und des gesamten Teams erreicht werden.
zertifizierte bereiche
Pflegedirektion
Stationen: 1 Süd, 2 Nord, 3 Nord, 3 Süd, 4 Nord, 4 Süd, 5 Nord
Spezialbereiche: OP mit AEMP, Aufwachraum, Tagesklinik, Angiografie
Geschichte des qualitätsmanagements in der wiener privatklinik
2003 Erstzertifizierung des Pflegebereiches der Wiener Privatklinik (1. Klinik in Wien).
2006 Rezertifzierung des Pflegebereiches und Erweiterung des Zertifikats um den Aufwachraum.
2010 Rezertifizierung aller zertifizierten Bereiche.
2011 Implementierung des Risikomanagements
2012 Erstvalidierung der AEMP (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte).
2013 Rezertifzierung aller zertifizierten Bereiche und Erweiterung des Zertifikats
um den OP Bereich.
2015 Rezertifzierung aller zertifizierten Bereiche und Erweiterung der Zertifizierung
um die Station 1 Süd und Bereich Tagesklinik nach der ISO 9001:2015
2018 Rezertifzierung aller zertifizierten Bereiche
Alle 3 Jahre findet ein Rezertifizierungsaudit, dazwischen jeweils ein Überwachungsaudit statt.
Für die Aufrechterhaltung des QM Systems ist unsere Qualitätsmanagerin zuständig. Sie wird dabei von geschulten Mitarbeitern unterstützt, die gemeinsam bemüht sind durch kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen das System up to date zu halten.