World's Best HospitalsDiese Website verwendet Cookies,  um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK
13. October 2023
divider image

Mikroskop für Neurochirurgie

Die Wiener Privatklinik investiert in die Zukunft der Neurochirurgie mit dem ARveo 8 von Leica Microsystems

Die renommierte Wiener Privatklinik setzt auf Innovation und Präzision in der Neurochirurgie und hat kürzlich das hochmoderne digitale Visualisierungsmikroskop ARveo 8 von Leica Microsystems erworben. Als erstes Krankenhaus im europäischen Raum hat die Klinik in dieses hoch innovative Verfahren investiert, und geht damit den Schritt in die digitale Zukunft der Neurochirurgie.

Über das digitale Visualisierungsmikroskop ARveo 8 von Leica Microsystems

Dieses innovative Gerät bietet dem neurochirurgischen Team an der Klinik eine neue Ebene der AR-Visualisierung, Effizienz und Zugänglichkeit, um fundierte und präzisere neurochirurgische Eingriffe durchzuführen. Das ARveo 8 eröffnet ein breites Spektrum von Möglichkeiten für die Patienten und Belegärzte der Weiner Privatklinik. Mit dieser fortschrittlichen Technologie können Chirurgen in eine immersive Augmented-Reality-Umgebung eintauchen, die ihnen eine noch bessere Sicht auf das Operationsfeld bietet. Dies ermöglicht präzisere Entscheidungen und sicherere Eingriffe.

Dieses moderne Operationsmikroskop von Leica ermöglicht uns nicht nur Operationen am Nerv, sondern auch neue Verfahren innerhalb der einzelnen Nervenbündeln. Wir können damit den nächsten Schritt in eine noch kleinere Dimension für unsere Patienten sicher gehen. Zudem lässt die extrem gute Auflösung auch supermikrochirurgische Eingriffe am Lymphsystem zu. Beide Operationsverfahren haben wir bereits erfolgreich mit ARveo 8 von Leica Microsystems an der Wiener Privatklinik durchgeführt“ meint Prof. Schmidhammer, Leiter des Millesi Center.

Neurochirurgie Wien in der Wiener Privatklinik

Die Wiener Privatklinik ist stolz darauf, in die neueste Technologie für die Neurochirurgie zu investieren und ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Der Erwerb des ARveo 8 von Leica Microsystems unterstreicht das Engagement der Klinik für Spitzenleistungen in der medizinischen Versorgung.
Die Zukunft der Neurochirurgie in der Wiener Privatklinik wird durch den Einsatz des ARveo 8 von Leica Microsystems entscheidend geprägt. Dieses innovative Visualisierungsmikroskop wird die Praxis der Neurochirurgie auf ein höheres Niveau heben und neue Möglichkeiten wie der supermikrochirurgischen Lymphchirurgie eröffnen.

Für weitere Informationen über die Wiener Privatklinik und ihre Investition in das ARveo 8 von Leica Microsystems wenden Sie sich bitte an info@wpk.at 

 

Beste Neurochirurgie in Wien – Wie Sie den besten Neurochirurgen finden

Die Suche nach der besten Neurochirurgie in Wien und dem besten Neurochirurgen kann herausfordernd sein, da es wichtig ist, einen Arzt zu finden, der sowohl über herausragende Fachkenntnisse als auch über viel Erfahrung in der Behandlung komplexer neurochirurgischer Erkrankungen verfügt. Um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Facharzt wählen, sollten Sie auf mehrere entscheidende Faktoren achten, die für die Qualität der medizinischen Versorgung und die Zufriedenheit der Patienten von Bedeutung sind.

Fachliche Qualifikationen und Erfahrung

Eine der wichtigsten Eigenschaften, die Sie bei der Auswahl eines Neurochirurgen berücksichtigen sollten, ist die fachliche Qualifikation und Erfahrung des Arztes. Ein erstklassiger Neurochirurg verfügt über eine fundierte medizinische Ausbildung und jahrelange Erfahrung in der Behandlung komplexer neurochirurgischer Erkrankungen. Achten Sie darauf, dass der Arzt auch spezialisierte Weiterbildungen und Zertifikate in seinem Fachgebiet vorweisen kann. Beispielsweise ist Univ.-Prof. Dr. Walter Saringer, ein renommierter Neurochirurg in Wien, besonders bekannt für seine Expertise in der Wirbelsäulenchirurgie und minimalinvasiven Eingriffen. Dr. Saringer hat in zahlreichen hoch angesehenen Kliniken und Universitäten in Wien und weltweit gearbeitet, was ihn zu einem Experten auf diesem Gebiet macht. Er hat bei der Behandlung von wirbelsäulenbedingten Erkrankungen, Tumoren des Nervensystems und degenerativen Erkrankungen erhebliche Erfolge erzielt. Wenn ein Neurochirurg wie Dr. Saringer über jahrelange Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung verfügt, ist dies ein klares Zeichen für exzellente medizinische Fachkompetenz.

Patientenbewertungen und Empfehlungen

Ein weiteres wichtiges Kriterium, um den besten Neurochirurgen in Wien zu finden, ist die Erfahrung anderer Patienten. Patientenzufriedenheit und Feedback spielen eine wesentliche Rolle bei der Bewertung der Qualität eines Arztes. Durch das Lesen von Bewertungen auf Plattformen wie DocFinder oder Google können Sie wertvolle Einblicke in die Praxis und den Umgang des Arztes mit seinen Patienten gewinnen. Positive Bewertungen sind oft ein gutes Indiz dafür, dass der Neurochirurg seine Patienten nicht nur medizinisch kompetent behandelt, sondern auch empathisch und einfühlsam im Umgang mit ihren Sorgen und Ängsten ist. Die Patienten berichten häufig über die Freundlichkeit des Arztes, die Transparenz bei der Beratung sowie die Zufriedenheit mit den Ergebnissen der durchgeführten Operationen. Ein Neurochirurg, der von seinen Patienten durchweg positive Rückmeldungen erhält, ist ein klarer Favorit, da dies zeigt, dass er in der Lage ist, Vertrauen aufzubauen und das Vertrauen der Patienten zu gewinnen. Wenn Sie einen Arzt finden, der in den Bewertungen als professionell, einfühlsam und kompetent beschrieben wird, dann haben Sie bereits einen wertvollen Hinweis darauf, dass Sie in guten Händen sind.

Technologische Ausstattung und Behandlungsmethoden

Ein weiteres entscheidendes Kriterium für die Auswahl des besten Neurochirurgen in Wien ist die technologische Ausstattung der Klinik oder Praxis, in der der Arzt tätig ist. Die besten Neurochirurgen nutzen fortschrittlichste medizinische Technologien und Behandlungsmethoden, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Eine moderne Klinik investiert in hochentwickelte Diagnosetechnologien, wie etwa das digitale Visualisierungsmikroskop ARveo 8 von Leica Microsystems, das für präzisere Eingriffe und eine bessere Visualisierung von Gehirn- und Wirbelsäulenstrukturen sorgt. Dieses Gerät ermöglicht es, detaillierte Bilder der zu behandelnden Bereiche zu erzeugen, was die genaue Planung von Operationen und die minimale Schädigung gesunder Gewebe sicherstellt. Eine solche Technologie trägt entscheidend zur Sicherheit und Effektivität von Operationen bei und reduziert die Genesungszeiten der Patienten erheblich. Wenn der Neurochirurg in einer Klinik arbeitet, die diese modernen Technologien nutzt, ist dies ein starkes Indiz dafür, dass er Zugang zu den besten verfügbaren Werkzeugen hat, um die bestmöglichen Ergebnisse für seine Patienten zu erzielen. Auch die Wahl der richtigen Anästhesie und die kontinuierliche Nachsorge sind wichtige Bestandteile einer modernen neurochirurgischen Praxis.

Durch das Berücksichtigen dieser Faktoren – fachliche Qualifikation, Patientenbewertungen und die technologische Ausstattung der Klinik – können Sie sicherstellen, dass Sie den besten Neurochirurgen in Wien finden. Wenn Sie Wert auf eine ausgezeichnete medizinische Betreuung und fortschrittliche Behandlungsmethoden legen, ist es wichtig, einen Arzt zu wählen, der sowohl professionell als auch auf dem neuesten Stand der Technik arbeitet.

Ähnliche Artikel

Social Media
Facebook Twitter Google Plus E-Mail