World's Best HospitalsDiese Website verwendet Cookies,  um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK
8. April 2025
divider image

Prostatakrebsvorsorge: Der Stockholm3-Test verbessert die Erkennung um 22 % und reduziert Biopsiebedarf um 76 %

Der Stockholm3-Test, basierend auf Daten von fast 60.000 Männern – dem größten Datensatz seiner Art – setzt einen neuen Standard in der Prostatakrebsdiagnose. Er steigert die Heilungsraten und verbessert die Lebensqualität der Patienten. Prof. Dr. Georg Schatzl bietet diesen innovativen Test an der WIENER PRIVATKLINIK an, die damit derzeit die einzige Einrichtung in Österreich ist, die diesen Test anbietet.

Die WIENER PRIVATKLINIK, eine der größten Privatkliniken Österreichs, zertifiziert als eines der besten Krankenhäuser der Welt, setzt gemeinsam mit Prof. Dr. Schatzl mit dem innovativen Stockholm3-Bluttest neue Maßstäbe in der Prostatakrebsvorsorge und -diagnose. Dieser bahnbrechende Test erhöht die Erkennungsrate von Prostatakrebs erheblich und verringert gleichzeitig die Notwendigkeit an invasiven Biopsien signifikant.

Prostatakrebs ist die häufigste Krebsdiagnose bei Männern. Jedes Jahr treten über 7000 neue Fälle auf, was 29 % aller Krebsdiagnosen bei Männern entspricht. Bis 2040 wird ein Anstieg der Inzidenzraten um fast 22 % prognostiziert, was den dringenden Bedarf an präzisen und frühzeitigen Diagnosemöglichkeiten verdeutlicht.

 

Die Grenzen des herkömmlichen PSA-Tests

Der PSA-Test (Prostata-spezifisches Antigen) ist zwar weit verbreitet, hat jedoch erhebliche Einschränkungen. Falsch-positive Ergebnisse können zu unnötigen Biopsien führen, die sowohl Angst verursachen als auch Risiken bergen. Andererseits kann der PSA-Test falsch-negative Ergebnisse liefern, die zu verpassten Diagnosen führen, insbesondere bei aggressiveren Prostatakrebsarten, bei denen eine frühzeitige Erkennung für eine wirksame Behandlung entscheidend ist. Gleichzeitig können falsch-negative Ergebnisse dazu führen, dass aggressive Formen von Prostatakrebs übersehen werden, was die Behandlungschancen verringert.

 

Stockholm3-Test: ein neuer Maßstab für die Prostatakrebsvorsorge

Der Stockholm3-Test ist ein hochmodernes Screening-Instrument, das nicht nur den Gehalt an prostataspezifischem Antigen misst, sondern auch fünf Proteinmarker, über 100 genetische Marker sowie klinische Daten wie Alter und Familienanamnese analysiert. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht eine höhere diagnostische Präzision, eine frühzeitige Identifizierung von Hochrisikopatienten.

Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski, Ärztlicher Direktor der WIENER PRIVATKLINIK und Professor für Medizinische Onkologie und Klinische Immunologie, erklärt: „Der Stockholm3-Test stellt eine erhebliche Verbesserung bei der Vorhersage des Prostatakrebsrisikos dar. Diese Genauigkeit befähigt nicht nur Risikopatienten, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, sondern senkt auch die Kosten im Gesundheitswesen“.

In klinischen Studien hat der Stockholm3-Test die Erkennungsrate von Prostatakrebs um 22 % erhöht und den Bedarf an Biopsien um bis zu 76 % reduziert.

Prof. Dr. Georg Schatzl, Facharzt für Urologie und Andrologie unterstreicht die klinische Bedeutung: „Dieser innovative Bluttest verbessert unsere Fähigkeit, aggressive Prostatakarzinome früher zu erkennen als herkömmliche PSA-Tests, und ermöglicht so rechtzeitige, wirksame Behandlungen, die die Heilungsraten und die Lebensqualität der Patienten verbessern.“

 

Fortschrittliche Diagnose- und Behandlungslösungen

In der WIENER PRIVATKLINIK haben Patienten Zugang zu umfassenden und fortschrittlichen Lösungen für Prostatakrebs-Screening, Diagnose und Behandlung. Wenn der Stockholm3-Test auf eine mögliche Bösartigkeit hinweist, wird zur Risikobewertung eine multiparametrische MRT durchgeführt. Basierend auf den MRT-Befunden kann eine Biopsie unter Verwendung modernster Fusionstechniken erfolgen, die MRT- und Ultraschallbilder kombinieren, um die Präzision zu erhöhen.

Bei bestätigten Prostatakrebsfällen bietet die WIENER PRIVATKLINIK individuelle Behandlungsansätze, die auf das Gesundheitsprofil des Patienten abgestimmt sind. Dazu gehören chirurgische Optionen wie die die robotergestützte Da Vinci-Technologie, die präzise, minimalinvasive Eingriffe ermöglicht, bei denen die umliegenden Nerven und Blutgefäße geschont werden. Außerdem stehen alternative Therapien wie Bestrahlung und Brachytherapie zur Verfügung.

Prostatakrebsvorsorge: Der Stockholm3-Test verbessert die Erkennung um 22 % und reduziert Biopsiebedarf um 76 %! Lernen Sie hier alles was Sie wissen müssen!

Ähnliche Artikel

Social Media
Facebook Twitter Google Plus E-Mail