World's Best HospitalsDiese Website verwendet Cookies,  um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK

Was ist Gebärmutterhalskrebs?

Gebärmutterhalskrebs entsteht am Gebärmutterhals (Zervix). Ca. 70% sind Plattenepithelkarzinome, 25% sind Adenokarzinome und 5% sind seltene Histologien.

 

Was ist die Hauptursache für Gebärmutterhalskrebs?

Etwa 99 % der Gebärmutterhalskrebsfälle werden durch eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) verursacht.

 

Was sind die Symptome von Gebärmutterhalskrebs? Kann man einen Gebärmutterhalstumor ertasten?

Im Frühstadium verursacht Gebärmutterhalskrebs keine Symptome. Er kann daher nur durch Zervixzytologie, Kolposkopie und Biopsie nachgewiesen werden. In fortgeschrittenen Stadien führt der Tumor zu unregelmäßigen Blutungen, vaginalem Ausfluss und Schmerzen im Unterleib. In sehr fortgeschrittenen Stadien kann er die Blase und das Rektum befallen und eine Hydronephrose verursachen.

 

Wo beginnt Gebärmutterhalskrebs in der Regel?

Gebärmutterhalskrebs beginnt meist in der Transformationszone. Dies ist der Bereich, in dem das Plattenepithel in die Gebärmutterhalsschleimhaut übergeht. Adenokarzinome haben ihren Ursprung häufig im Gebärmutterhalskanal.

 

Kann man einen Gebärmutterhalstumor ertasten?

In der Regel können Sie einen Gebärmutterhalskrebs bei der Selbsttastung nicht ertasten.

 

In welchem Alter tritt Gebärmutterhalskrebs am häufigsten auf?

Der Altersgipfel für Gebärmutterhalskrebs liegt zwischen 45 und 55 Jahren. Dieser Altersgipfel lässt sich durch die Art der HPV-Infektion erklären. Wenn eine HPV-Infektion andauert, dauert es etwa 5 bis 10 Jahre, bis sich Krebs entwickelt. HPV-Infektionen treten hauptsächlich bei jungen, sexuell aktiven Frauen auf. Nach dem 30. Lebensjahr nehmen persistierende HPV-Infektionen aufgrund der Alterung des Immunsystems zu. Die Latenzzeit der persistierenden HPV-Infektion bis zur Krebsentstehung führt zu dem genannten Altersgipfel.

 

Welche Risiken oder Nebenwirkungen haben die von Ihnen vorgeschlagenen Behandlungen? Gibt es etwas, was wir tun können, um diese Nebenwirkungen zu verringern?

Es gibt zwei therapeutische Strategien zur Behandlung von Gebärmutterhalskrebs. Die Operation und die primäre Chemobestrahlung. Zu den chirurgischen Eingriffen gehören die pelvine Lymphadenektomie und die radikale Hysterektomie (RHE). Die lymphatische Morbidität kann durch den Nachweis und die Entfernung von Sentinel-Lymphknoten (SLN) erheblich reduziert werden. Wir entfernen SLNs per Laparoskopie. Wenn ein SLN positiv ist, wird die RHE aufgegeben und eine periaortale Lymphadenektomie durchgeführt, um die Ausdehnung des Bestrahlungsfeldes anzupassen. Wenn SLNs negativ sind, wird eine nervenschonende RHE durch Laparotomie (Pfannenstiel) durchgeführt. Wenn Fruchtbarkeit gewünscht wird, können wir in ausgewählten Fällen eine radikale Trachelektomie anbieten, eine Technik, bei der der Gebärmutterkörper und die Fruchtbarkeit erhalten bleiben. Langfristige Nebenwirkungen der Operation sind selten. Probleme bei der Blasenentleerung können auftreten, verschwinden aber in der Regel innerhalb weniger Wochen nach der Operation. Die Kombination von Operation und Bestrahlung hat die höchste Toxizität und sollte vermieden werden.

 

Sollten wir präventive Operationen in Betracht ziehen, wenn wir Risikofaktoren für Gebärmutterhalskrebs haben?

Da fast alle Gebärmutterhalskrebsfälle durch eine HPV-Infektion verursacht werden, sind vorbeugende Operationen nicht sinnvoll. Die wirksamste Methode zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs ist die HPV-Impfung. Tatsächlich könnte eine hohe Impfrate bei Mädchen und Jungen vor sexueller Aktivität Gebärmutterhalskrebs möglicherweise ausrotten.

 

Welches sind die gängigsten chirurgischen Verfahren? Wie sieht es mit anderen Therapien aus?

Wie bereits erwähnt, ist die SLN-Entfernung mit anschließender RHE das chirurgische Verfahren der Wahl zur Behandlung von Gebärmutterhalskrebs im Frühstadium (Stadium I). In ausgewählten Fällen kann eine radikale Trachelektomie durchgeführt werden, wenn die Fruchtbarkeit erhalten werden soll. In fortgeschrittenen Stadien (Stadium II und mehr) ist die gleichzeitige Chemo- und Strahlentherapie (externe Bestrahlung plus bildgesteuerte Brachytherapie) die Behandlung der Wahl.

 

Wenn Gebärmutterhalskrebs im Frühstadium erkannt und behandelt wird, wie viele dieser Frauen werden dann wahrscheinlich 5 Jahre später noch leben?

Bei Gebärmutterhalskrebs im Frühstadium (Tumor auf den Gebärmutterhals beschränkt) mit negativen Lymphknoten beträgt die 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate mehr als 90 %.

Social Media
Facebook Twitter Google Plus E-Mail