Privatmedizin ohne Mangel
In Österreich – wie in vielen anderen Ländern auch – herrscht im öffentlichen Gesundheitswesen zunehmend ein Mangel an Ärzten und diplomiertem Pflegepersonal.
Dieser Mangel hat vor allem zwei Gründe: Zum einen wird der Anteil der Bevölkerung, der medizinischer und pflegerischer Betreuung bedarf, immer größer. Zum anderen erscheinen die Arbeitsbedingungen in öffentlichen Krankenhäusern (aber auch im niedergelassenen Bereich) vielen Ärzten und diplomierten Pflegepersonen als wenig attraktiv.
Um dem entgegenzuwirken, fehlen im öffentlichen Bereich die finanziellen Mittel. Nur in der Privatmedizin wird es möglich sein, durch adäquate Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen den Patienten ausreichend Ärzte und Pflegepersonen zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird die Bedeutung der privaten Medizin in
Österreich weiter steigen.
Aber auch der Privatmedizin stehen nicht unbegrenzt finanzielle Mittel zur Verfügung. Die privaten Krankenversicherungen werden darauf achten müssen, dass sie die Zusagen, die sie den einzelnen Versicherten bei Vertragsabschluss gegeben haben, auch weiterhin erfüllen können. – Prim. Dr. Walter Ebm